Haushalt
Der (private) Haushalt ist eine grundlegend vergeschlechtlichte soziale Organisationsform und ökonomische Basisinstitution, dessen Genese eng mit derjenigen des Hauses verbunden ist. Allgemein bezeichnet Haus beziehungsweise Haushalt zum einen das Gebäude, den Wohnort oder die Wohneinheit als realen, materiellen oder imaginierten Ort, welcher sich durch soziale beziehungsweise familiäre Beziehungen, Bindungen und Zugehörigkeiten auszeichnet. Zum anderen benennt Haus(halt) eine rechtliche Institution und ein Ordnungsmodell (vgl. Brunner, 2014 [1956]; Gerhard, 1978; Opitz, 1994; Eriksen, 2001; Koselleck, 2010).
weiterlesen ...Suche im Glossar
Schlagwörter
Arbeit7
Arbeitsmarkt6
Arbeitsteilung5
Butler8
Care8
Dekonstruktion10
Differenz7
Diskriminierung8
Doing gender8
Elternschaft6
Familie6
Feminismus18
Foucault7
Geschlechterdifferenz9
Geschlechterunterscheidung9
Gleichstellung15
Gleichstellungspolitik9
Herrschaft8
Heteronormativität12
Intersektionalität10
Kultur8
Körper10
Macht19
Medizin5
Politik11
Poststrukturalismus7
Queer10
Subjekt8
Vaterschaft7
Wissen6